Donders

Donders
Dọnders,
 
Frans Cornelis, niederländischer Physiologe, * Tilburg 27. 5. 1818, ✝ Utrecht 24. 3. 1889; wurde 1847 Professor in Utrecht, zunächst als Ophthalmologe (bis 1862), dann als Physiologe. Seine wissenschaftliche Tätigkeit erstreckte sich zuerst auf physiologisch-chemische Themen, sodann v. a. auf die physiologische Optik, auf die Augenbewegungen, auf die »mouches volantes« (entoptische Wahrnehmungen), auf die Verwendung prismatischer Gläser zur Schielkorrektur. Donders unterschied als Erster zwischen Übersichtigkeit und Alterssichtigkeit, also zwischen Augenfehlern mit abnormer Brechung und solchen mit eingeschränkter Akkommodation. Auch die Korrektur des Astigmatismus durch Zylindergläser geht auf Donders zurück.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Donders — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Donders (1877–1944), deutscher Homiletiker und Dompropst Franciscus Cornelis Donders (1818–1889), niederländischer Ophthalmologe und Physiologe Mireille Donders (* 1974), schweizerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Donders — Donders, Franz Cornelius, Mediziner, geb. 27. Mai 1818 zu Tilburg in Nordbrabant, gest. 24. März 1889 in Utrecht, studierte in Utrecht, ward 1840 Militärarzt in Vlissingen, dann im Haag, 1842 Lehrer der Anatomie und Physiologie an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Donders — Donders, Franz Cornelius, Augenarzt, geb. 27. Mai 1818 zu Tilburg in Nordbrabant, 1847 Prof. in Utrecht, gest. das. 24. März 1889; schrieb über Augenbewegung (1846; das Dondersche Gesetz), »Die Anomalien der Refraktion und Akkommodation des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Donders, Peter — • Missionary among the lepers, b. at Tilburg in Holland, 27 Oct., 1807; d. 14 Jan., 1887 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Donders, Frans Cornelis — born May 27, 1818, Tilburg, Neth. died March 24, 1889, Utrecht Dutch ophthalmologist. His study of muscae volitantes (spots before the eyes) resulted in Donders law, stating that the rotation of the eye around the line of sight is involuntary.… …   Universalium

  • Donders, Frans Cornelis — (27 may. 1818, Tilburg, Países Bajos–24 mar. 1889, Utrecht). Oftalmólogo holandés. Sus estudios sobre las moscas volantes (manchas delante de los ojos) condujeron a la ley de Donders, que sostiene que la rotación de los ojos alrededor de la línea …   Enciclopedia Universal

  • Donders' law — Don·ders law (donґdərz) [Franciscus Cornelius Donders, Dutch physician and ophthalmologist, 1818–1889] see under law …   Medical dictionary

  • Donders — Franz C., Dutch ophthalmologist, 1818–1889. See D. law, D. pressure, space of D …   Medical dictionary

  • Donders' law — the rotation of the eye around the line of sight is not voluntary; when attention is fixed upon a remote object, the amount of rotation is determined entirely by the angular distance of the object from the median plane and from the horizon …   Medical dictionary

  • Donders pressure — increase of manometric pressure with the instrument placed on the trachea on opening the chest of a dead body; due to collapse of the lung …   Medical dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”